Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Humangenetisches Beratungsgespräch

Ein humangenetisches Beratungsgespräch ist sinnvoll bei Fragestellungen, die mit dem Auftreten oder mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer genetisch bedingten Erkrankung oder Symptomatik in Zusammenhang stehen. Die Inanspruchnahme einer solchen Beratung ist freiwillig. Die Kosten für das Beratungsgespräch werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernommen.

Die Dauer der genetischen Beratung sollte der Fragestellung und dem Beratungsziel angemessen sein. Sie erfordert in der Regel mindestens eine halbe Stunde, häufig länger. Das genetische Beratungsgespräch dient zunächst der Erfassung der Krankheitsgeschichte des Ratsuchenden, der Erhebung eines Familienstammbaums sowie der Einschätzung relevanter Vorbefunde. Als ausführliches Informationsgespräch soll es den Ratsuchenden dann in die Lage versetzen, eine Entscheidung hinsichtlich einer möglichen genetischen Diagnostik selbst treffen zu können.

Häufige Indikationen für die Inanspruchnahme einer genetischen Beratung sind:

Für Patienten

Standorte

IIG Humangenetik Kaiserslautern
Pfaffplatz 10
67655 Kaiserslautern
Tel.: +49 (0)631 / 31 67 0 – 0
Fax: +49 (0)631 / 31 67 0 – 20
office@immungenetik-kl.de

IIG Humangenetik Birkenfeld
Fachhochschule Umwelt-Campus
Gebäude 9927
Neubrücker Str.
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Tel.: +49 (0)631 / 31 67 0 – 0
Fax: +49 (0)631 / 31 67 0 – 20
office@immungenetik-kl.de

IIG Humangenetik Ludwigshafen
Maudacher Str. 192
67065 Ludwigshafen am Rhein
Tel.: +49 (0)621 550 066 – 60
Fax: +49 (0)621 550 066 – 62
sekretariat@humangenetik-lu.de

IIG Humangenetik Wiesbaden
Carl-Bosch-Str. 2
65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 / 33 31 – 37
Fax: +49 (0)611 / 33 31 – 19
sekretariat@humangenetik-wi.de

IMD Humangenetik Hochtaunus
Zeppelinstraße 24
61352 Bad Homburg
Tel.: +49 (0)611 / 33 31 – 37
Fax: +49 (0)611 / 33 31 – 19
sekretariat@humangenetik-wi.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung